Nach der erneuten „Corona-Starre“ erst einmal wieder in Gang zu kommen, klappt nicht in allen Lebenslagen und unsere Aktiven Herren bilden da leider keine Ausnahme. So konnte beispielsweise kein einziges
Für viele Teams – z.B. auch unsere Aktiven – starten an diesem Wochenende wieder die ersten Pflichtspiele. An manchen Spielorten wird dann vor Anpfiff eine Stadiondurchsage zu hören sein. Diese
Liebe Spieler:innen und Eltern, leider wird die Corona-Lage in Baden-Württemberg gerade wieder schlimmer. Weil man sich in Innenräumen deutlich leichter gegenseitig anstecken kann, als an der frischen Luft, hat der Württembergische
Wow! – Wer bei diesem Heimspiel dabei war, dürfte das so schnell nicht vergessen. Unser junges Team lieferte den rund 90 Zuschauern im Sportzentrum eines jener Erlebnisse für die wir
Der Auftakt in die neue Saison ist unserer Ersten am vergangenen Sonntag erfreulich gut gelungen. Bei Regenwetter taten sich die Spieler von Klaus Kattenberg zwar anfangs ein wenig schwer, ins
Zu ihrer Heimpremiere bekam es unsere wieder gemeldete Zweite Mannschaft gleich mit einer Erstvertretung zu tun und hatte entsprechend Schwierigkeiten. Das hohe Endergebnis verzerrt allerdings die Leistung ein wenig, denn
Nach einer denkwürdigen, intensiven Zeit seit der Wiedereröffnung des Sportbetriebs Anfang Mai verabschiedeten wir am Mittwoch die Bambini in die Sommerferienpause. Dank der aktuell guten Pandemielage sprach
Den Abschluss unseres Spieltags-Quartetts, mit dem wir dieses Jahr die traditionellen Sommerturniere ersetzen mussten, bildeten am Sonntag, 18.7. unsere beiden D-Jugend-Teams. Sie empfingen die Nachbarvereine SV Möhringen und TSV Bernhausen
Wie schon am Wochenende davor galt am Samstag, 17.7. auch für unsere E-Jugend: Das übliche Sommerturnier konnte während der aktuellen Pandemie nicht im gewohnten, großen Rahmen stattfinden, aber immerhin ein
Die unten folgende Mitteilung erreichte uns gestern vom Württembergischen Fußballverband (wfv). Angesichts dessen, was unseren Spieler:innen so spürbar gefehlt hat und wieder fehlen würde, wenn im Herbst/Winter nochmal ein „Lockdown“