Herren: TSV Musberg II – TSV Leinfelden I 4:3 (2:0)

Der Takt, den der Weltfußball vorgibt – nämlich der Saisonübergang am 1. Juli – wirkt sich bei uns im Breitensport so aus, dass die Punkterunde so früh beginnen muss, dass bis zum nächsten 30. Juni wieder alle (Relegations-)Entscheidungen gefallen sind.

Die ersten Pflichtspiele finden also immer schon statt, wenn in Baden-Württembergs Schulen noch Sommerferien sind und der Urlaub in vollem Gange ist. Beim heutigen Vorbereitungsspiel in Musberg fehlte dadurch nicht nur so mancher Spieler, sondern auch unser Trainer Roberto Zaccaro, der von Matthias Kühner und Jörg Fischer an der Seitenlinie vertreten wurde.

Glaubt man den Augenzeugen, die früher am Platz waren als der Berichterstatter, dann herrschte zu Spielbeginn bei einem schnellen Gegentor und dann noch einmal bei einer Ecke auch beim TSV-Team noch ein bisschen gedankliche Urlaubsstimmung. 😉 Positiv ausgedrückt waren die Musberger – die vor sieben Wochen erst in der Relegation am Aufstrieg in die Kreisliga A scheiterten – in diesen Situationen etwas zielstrebiger bei der Sache.

Nach und nach setzte sich Leinfelden dann aber besser zur Wehr und erhielt nach einem recht streng ausgelegten Handelfmeter die Chance, kurz vor der Halbzeit zu verkürzen. Daraus wurde zwar nichts, aber trotzdem kam das Team nach der Pause anders zurück auf den Platz und gewann die zweite Halbzeit mit 3:2. – Wonach es erst einmal aber nicht aussah. Denn die Männer im Rot waren nun zwar häufiger im Vorwärtsgang unterwegs, verloren dabei jedoch zweimal den Ball so, dass es mit Gegentreffern bestraft wurde. Trotz der starken Torhüterleistung von Simon Vogel waren die Gastgeber also schon auf 4:0 davon gezogen, ehe Nam Dang-Chan noch einen Hattrick für Leinfelden schnürte.

Vor dem 1:4 war er schön über halblinks geschickt worden und traf überlegt per Flachschuss, beim 2:4 verwandelte er einen an ihm selbst verursachten Foulelfmeter und beim 3:4 schloss er ein schönes Solo gekonnt von der Strafraumgrenze ab.

Dank der Leinfelder Comeback-Qualitäten war der Anschluss also wiederhergestellt und das Spiel erlebte eine hektischere Schlussphase, als viele der etwa 20 bis 30 Zuschauer erwartet hatten. Ganz von Erfolg gekrönt wurde die Aufholjagd zwar nicht mehr, aber unsere Herren bewiesen Kampfgeist, auf den sie in den nächsten Wochen weiter aufbauen können.

Noch zwei Testspiele sind geplant – beim VfL Stuttgart und bei den Nachbarn von Calcio L-E II – ehe es am Sonntag, 31.8. um 15:00 Uhr beim TSV Sielmingen wieder um Punkte in der Kreisliga B4 gehen wird.